Kinder sind unsere Zukunft

Deutschland ist die Erfindernation des Kindergartens: 1840 wurde hier der erste Kindergarten gegründet und die Idee ging um die Welt. Auf dem Innovationsgeist des Gründers Wilhelm Friedrich August Fröbel kann man und darf man sich nicht ausruhen. Kitas sind heute ein wichtiger Teil des Bildungssystems und gewährleisten einen besseren Übergang in die Grundschule.
Dennoch hat in Deutschland etwa jedes 10. Kind bei seiner Einschulung niemals einen Kindergarten von innen gesehen. Hohe Elternbeiträge werden immer wieder als Grund hierfür genannt. Aus diesem Grund fordert die SPD finanzielle Hürden bei der Bildung abzubauen. Nötig sind nach Meinung der SPD kostenlose Kitaplätze sowie ein kostenfreies Studium.

In Rheinland-Pfalz können sich Väter und Mütter freuen: Elternbeiträge für Kitas gehören dort in Zukunft der Vergangenheit an. Nachdem bereits seit Beginn dieses Jahres die Elternbeiträge für das letzte Kindergartenjahr aus Landesmitteln übernommen werden, soll der Besuch bis 2011 stufenweise völlig kostenfrei werden.

Auch im Kreis Gütersloh fordert die SPD die Beitragsfreiheit für Kitas Schritt für Schritt einzuführen. Renate Bölling, Vorsitzende des Schulausschusses des Kreises, ist davon überzeugt, dass die Beitragsfreiheit ein Schritt in die richtige Richtung ist. „Sie entlastet die Eltern und sorgt für mehr Bildungschancen der Kinder.“ Sie will nicht länger darauf warten, dass die CDU im Land NRW endlich ihrer Verpflichtung nachkommt. Als Einstieg soll nach Ansicht der SPD im Kreis Gütersloh bereits ab August 2009 für alle Kinder das letzte Kindergartenjahr beitragsfrei sein. So kann erreicht werden, dass alle Kinder bei ihrem Schulstart beste Startchancen haben.