In der Zeit vom 19.-22.09.2022 wird in unserer Innenstadt die „Europäische Mobilitätswoche“ stattfinden. Diese Kampagne soll insbesondere die Bedeutung nachhaltiger und kreativer Verkehrslösungen herausstellen. Doch was kann in Halle allein im Hinblick auf Mobilität besser werden?
Die Antwort ist klar: Vieles! Ein Anfang wäre hier sicherlich die Stärkung des ÖPNV, wie sie von der Verwaltung schon durch eine sogenannte „Innenstadtlinie“ konkret zur Diskussion gestellt worden ist. Und diese Innenstadtlinie ist ganz in unserem Sinne. Sie wird eine wertvolle Ergänzung des Mobilitätsangebotes in unserer Stadt sein. Zur Erklärung: Es werden Busse im Uhrzeigersinn (zur vollen Stunde) und gegen den Uhrzeigersinn (zur halben Stunde) vom Bahnhof abfahren und dadurch eine Anbindung an den Nahverkehrszug Haller Willem ermöglichen. Auch die Option, per App die Fahrtstrecke zu bezahlen entspricht dem heutigen Zeitgeist. „Die Busse bringen unsere Haller Bürgerinnen und Bürger ans Ziel und ermöglichen allen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“, sagt Claudia Lantzke. Ulrike Niemeier-Müller ergänzt: „Unser Ziel ist es, dass auch in den Ortsteilen, wie Hesseln und Kölkebeck, das Taxibus-Angebot weiter bestehen bleibt oder z. B. durch einen klug geplanten „On-Demand-Verkehr“ ersetzt wird, wobei Fahrten auf Bestellung über App oder per Anruf gebucht werden können.“
Foto (v. l.): Ulrike Niemeier-Müller und Claudia Lantzke. (Fotograf: Jörg Witteborg)