Ein neues Hemd für Halle? – Ein Leitbild für die Haller Innenstadt

Am Mittwoch Abend stellte Elke Frauns, Teil des Haller Citymanagements, live im Videochat die ersten Ergebnisse im Leitbildprozess  für die Haller Innenstadt vor. Bereits im September diesen Jahres haben sich ExpertInnen verschiedenster Fachgebiete an zwei Tagen zu einem Workshop zusammengefunden, um ein Leitbild für die Innenstadt von Halle zu entwickeln. Die interdisziplinär besetzte Gruppe hatte die Aufgabenstellung, aus fachlicher Einschätzung und Ihren Wahrnehmungen vor Ort die Haller Innenstadt hinsichtlich städtebaulicher Entwicklungen einzuschätzen. Bewusst sollten dabei funktionale Empfehlungen und Denkrichtungen vorgegeben werden die in Zukunft berücksichtigt werden sollten.

Im Rahmen des Onlineformates wurden diese Ergebnisse nun erstmals vorgestellt um anschließen mit breiter öffentlicher Beteiligung weiter beraten zu werden. Als Haller SPD-Fraktion möchten wir uns zunächst ausdrücklich bei der Verwaltung und Frau Frauns dafür bedanken, trotz der pandemischen Lage eine solche Veranstaltung umgesetzt zu haben. In einer professionellen Onlinepräsentation wurden live, kompakt und fachlich umfangreiche die Ergebnisse präsentiert. Dieses war ein adäquater Ersatz für eine in Präsenz geplante Informationsveranstaltung.

Für uns als Haller SPD waren viele inhaltliche Punkte sehr bestärkend. Neben dem aus Expertensicht eindeutig notwendigen Wandel hin zu mehr individuellen Verkehrsformen (weniger KFZ) und mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt, wurden auch gesondert bestimmte Bereiche mit hohem Entwicklungspotenzial genannt.

Dazu nutzen die ExpertInnen das Bild eines Hemdes welches sie über das Raster der Innenstadt gelegt haben (siehe Titelbild). Dabei wird deutlich, das bestehende Haller Herz rund im den Kirchplatz kann sich an der Linie der ehemaligen B68 (Lange Straße) noch entwickeln.
Dabei steht die ehemalige Bundesstraße aus Sicht der ExpertInnen nicht mehr im Zeichen des PKW- und LKW-Verkehrs, sondern bietet großes Potential, ein Straßenzug mit hoher Aufenthaltsqualität zu werden. Besonders im Fokus stand der Bereich rund im den Bahnhof und des Alten Friedhofes. Auch hier bestärken die ExpertenInnen unsere Meinung: Dort steckt erhebliches Potential. Der Alte Friedhof muss öffentlich besser zugänglich gemacht werden und ein grüner Mittelpunkt in der Innenstadt werden. Der Bahnhof muss als Ort der Mobilität und Begegnung neu gedacht werden.

Als Südliches Eingangstor könnten dort mit Co-Workingspaces, Mobilitätshubs und ansprechenden Grünanlagen völlig neue Räume entstehen.
Wir freuen uns nun sehr auf die politische und gesellschaftliche Auswertung und Weiterentwicklung. Für uns steht fest: Diese fundierte Expertenmeinung lässt keinen Zweifel an der grundsätzlichen Aufgabenstellung für die Zukunft, unsere innerstädtischen Lebensräume vielfältiger, gesünder, entschleunigter und bewusster zu entwickeln.
Wir hoffen das nun noch deutlicher wird: Das ist keine Märchenwelt sondern der Rat von einem fachübergreifendem Expertengremium!

Wichtig ist uns: Beteiligen Sie sich an dem Prozess! Kommen sie gerne mit uns als SPD-Fraktion in den Dialog und nutzen gerne die Informationen der Stadt Halle.

Den Vortrag sowie Kontaktmöglichkeiten finden sie unter https://www.hallewestfalen.de/leitbild . (DK)