Klaus Baumann, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, zeichnet Ursula Ecks mit dem Ehrenring aus (v.l.). Foto: LWL

Ulla Ecks – LWL ehrt Parlamentarierin aus dem Kreis Gütersloh mit dem Ehrenring

Das Fraktionsmitglied und ehemalige Fraktionsvorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Gütersloh, Ulla Ecks, wurde vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster mit der höchsten Auszeichnung des Kommunalverbandes für ihre Mitarbeit in den vergangenen 25 Jahren geehrt.

Dazu die Mitteilung Pressemitteilung des LWL vom 20.09.2021:

Politiker für langjähriges Engagement gewürdigt

LWL ehrt Parlamentarierin aus dem Kreis Gütersloh mit dem Ehrenring

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat in Münster 29 Mitglieder der westfälisch-lippischen Landschaftsversammlung (‚Westfalenparlament‘) feierlich für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Unter anderem wurde eine Parlamentarierin aus dem Kreis Gütersloh geehrt. Die Freiherr-vom-Stein-Medaille und der Ehrenring sind die höchsten Auszeichnungen des Kommunalverbandes.

Klaus Baumann, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, zeichnet Ursula Ecks mit dem Ehrenring aus (v.l.).
Foto: LWL

Klaus Baumann, Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung, überreichte Ursula Ecks (SPD) für ihre Mitarbeit in den vergangenen 25 Jahren den Ehrenring: „So lange im ‚kommunalpolitischen Geschäft‘ zu sein, erfordert ein hohes Maß an Engagement, Willensstärke und Bürgernähe.“ Vom Rechnungsprüfungsausschuss bis zum Klima- und Umweltausschuss habe Ecks bereits vielfältige Aufgaben in der Landschaftsversammlung übernommen. Mit Beginn der neuen Periode führe Ecks den Bauausschuss als Vorsitzende.

Der LWL-Parlamentsvorsitzende Baumann dankte allen Mitgliedern der LWL-Landschaftsversammlung für ihr Engagement: „Wir sind heute hier, um Menschen zu ehren und zu gratulieren, die sich durch ihren besonderen persönlichen, ehrenamtlichen, gesellschaftlichen und politischen Einsatz, in unser Gemeinwesen eingebracht und verdient gemacht haben. Wir sind aber auch hier, um denen Dank und Anerkennung zu zollen, die der 15. Landschaftsversammlung nicht mehr angehören.“ Politisches Engagement setze immer auch den Willen voraus anzupacken, die Gesellschaft zu gestalten, gerechter zu machen und mit den Entscheidungen dafür zu sorgen, dass es die Menschen insgesamt in Zukunft besser haben werden.LWL