Am 02.09.2021 fand der Pressetermin von UWG, Bündnis 90/Die Grünen und SPD statt. Unter der Überschrift ALLEESTRASSE: “JETZT WEITERMACHEN” berichtete das Haller Kreisblatt in seiner Samstagsausgabe darüber.
Ein Bürgerentscheid ist direkte Demokratie. Am Tag der Bundestagswahl sind Sie als Haller Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, nicht nur über die Zusammensetzung einer künftigen Bundesregierung, sondern auch über die Zukunft der Alleestraße abzustimmen. Sie sind für Verkehrssicherheit und Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden? Dann bitten wir Sie, beim Bürgerentscheid mit NEIN zu stimmen. Das klingt widersinnig: Etwas Gutes soll weiter geplant umgesetzt werden und um das zu erreichen, müssen wir mit NEIN stimmen. Aber genau so widersinnig ist das Thema des Bürgerentscheids: “Erst planen, dann handeln”. Zur Klarstellung: Es wird seit JAHREN geplant! Alle MÖGLICHEN Planungsvarianten liegen auf dem Tisch. Worauf wollen wir noch warten? Wir alle müssen JETZT politisch entscheiden, wie und mit welcher Variante wir weiterplanen und was wir umsetzen. Wenn Sie sich einen auf Fakten basierenden Überblick verschaffen wollen, klicken Sie bitte hier: https://www.planung-alleestrasse.de/ – und wir können es nicht oft genug schreiben: Bitte stimmen Sie mit NEIN beim Bürgerentscheid Alleestraße.
Foto (v. l. n. r.) Karl-Heinz Wöstmann (UWG), Dieter Jung (B90/Die Grünen), Edda Sommer (SPD), Friederike Hegemann und Jochen Stoppenbrink (B90/Die Grünen). (MH)