Die Stadt Halle hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Es sind neue Gewerbegebiete und neue Wohngebiete ausgewiesen worden. Hierbei haben sich viele Freiflächen verändert. Die Haller SPD hat hierbei in dem schwierigen Abwägungsprozess konsequent auf die nötigen Freiflächen zur Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität geachtet.
Auf vielen Freiflächen sind durch unsere Initiative Blumenwiesen entstanden, die gleichermaßen für Mensch und Natur nützlich sind. Wir wollen die Bevölkerung motivieren, auch privat initiativ zu werden. Angebote von z.B. Blumensamen können solche Initiativen unterstützen.
Wir regen die Förderung von Dachbegrünungen zur Verbesserung des Kleinklimas an, ebenso ist die Anpflanzung von Bäumen in der Innenstadt unerlässlich.
Die konsequente Verbindung von Frei-und Grünflächen ist nach wie vor das Ziel der SPD. Beispielhaft sei hier die Verbindung des Spielplatzes an der Ravensberger Straße mit dem alten Landratsgarten genannt.
Leider sind im Zuge von Baumaßnahmen viele alte Bäume gefällt worden. Hier muss verstärkt auf Erhalt der alten Bäume ebenso wie Hecken gesetzt werden. Wir plädieren daher nach wie vor für die Einführung einer Baumschutzsatzung.
Weiterhin will sich die SPD für den Erhalt natürlicher Lebensgrundlagen einsetzen. Dabei ist eine Zusammenarbeit mit dem Naturkundemuseum Bielefeld oder ähnlichen Institutionen hilfreich, um insbesondere Kindern den Umgang mit der Natur nahe zu bringen.
Dies kann durch entsprechende Kursangebote in Verbindung mit der Volkshochschule geschehen. Ebenso sind die Kindertagesstätten mit einzubeziehen bzw. ihre Arbeit in dieser Richtung verstärkt zu fördern. Die Zusammenarbeit mit den Schulen kann hilfreich sein.