Halle ist eine attraktive und lebendige Stadt, umgeben von wunderschöner Landschaft. Es lässt sich hier sehr gut leben und arbeiten.
Wir Haller Sozialdemokrat*innen richten unser Augenmerk bei allen politischen Entscheidungen darauf, dass dieser Status erhalten und weiterentwickelt wird.
Grundlage einer umsichtigen Stadtentwicklung sind verlässliche Planungen, die am Allgemeinwohl auszurichten sind und nicht den Interessen Einzelner unterworfen werden dürfen. Stadtentwicklung ist dabei ein steter Prozess, der kontinuierlich, zukunftsorientiert und immer unter Einbeziehung der hier lebenden Menschen weitergeführt werden muss.
Stadtentwicklung ist immer auch vorausschauende Sozialpolitik, bei der alle politischen Handlungsfelder aktiviert werden müssen, um ausreichenden, geeigneten und bezahlbaren Wohnraum in einer lebenswerten und erholsamen Umgebung sicherzustellen.
Wir werden auch bei der künftigen Stadtentwicklung, wie schon in den vergangenen Jahren, eine an diesen Werten orientierte Planung fortführen.
Unsere vorrangigen Ziele und Präferenzen:
- Die weitere Entwicklung des Ravenna-Parks als interkommunales Gewerbegebiet soll Arbeitsplätze und Gewerbesteuereinnahmen sichern.
- In der weiteren Entwicklung wollen wir verstärkt auf eigenständige kleinere Gewerbegebiete mit Angeboten für kleinere und mittelständische Unternehmen setzen. Dabei muss auf behutsame Abwägung zwischen Wohnen und Gewerbe geachtet werden.
- Die Entwicklung von Planungsgrundlagen rund um das „Haller Herz“ und der dann beruhigten B68 unter Berücksichtigung des historischen Charakters der Stadt ist uns ein besonderes Anliegen. Dabei sollen sowohl Geschäfte als auch Wohnungen neu errichtet werden.
- Der ruhende Verkehr soll möglichst in Tiefgaragen untergebracht werden.
- Integrierte Grünflächen sind uns ebenso wichtig, wie barrierefreies, bezahlbares Wohnen.
- Bei allen Entwicklungen wird der Flächenverbrauch im Verhältnis zum erwarteten Nutzen sorgfältig abgewogen.
- Wir wollen innovative Baulandplanung für Wohngebiete fördern, wie sie z.B. auf dem Gebiet der bisherigen Sportanlagen an der Masch entstehen werden.
- Wir werden das Gesamtkonzept für die zukunftsorientierte und qualitätsvolle Entwicklung von Gewerbegebieten unter Berücksichtigung eines breiten Branchenmixes und vorhandener Flächen fortentwickeln.
- Wir fordernStandort- und Planungssicherheit für traditionelle Handwerksbetriebe wie auch innovative Dienstleister und Mittelständler