Dankeswort zur Verleihung des Ehrenamtspreises am 22. Januar 2016

Wir wollen gastfreundlich sein, ein beliebter Treffpunkt gegenüber der St. Johanniskirche, aber unser Name „Café Gegenüber“ ist auch doppeldeutig: hier kann man in freundlicher Atmosphäre Gesprächspartner finden, ein Gegenüber, das Sorgen teilt und Anteil nimmt. Bei einer Tasse Kaffee redet es sich oft viel leichter.
„Liebe geht durch den Magen“, auch bei uns. Darum backen ungefähr 30 Personen, unter ihnen auch ein Mann, die sieben Torten, die jede Woche gebraucht werden, und das von Anfang an, also seit dem Sommer 1997, völlig kostenlos. 30 weitere Mitarbeiterinnen sind dienstags, donnerstags und freitags in kleinen Teams im Café, kochen Kaffee, Cappuccino, Kakao und Tee, verkaufen Fruchtsaft und Mineralwasser, bieten Kuchen und belegte Brötchen an, bedienen die Gäste, räumen ab, die Spülmaschine ein und wieder aus. Außerdem wirken noch etliche Personen im Hintergrund, zum Beispiel heimische Künstlerinnen, die ihre Bilder präsentieren und damit zum angenehmen Ambiente beitragen, die Einkäuferin für Kaffee und Tee aus fairem Handel, und nicht zuletzt ein heimischer Techniker, der blitzschnell erste Hilfe leistet, wenn die Kaffeemaschine mal spuckt und zischt – auch das ehrenamtlich.
Zufriedene Gäste sind unser Lohn, aber trotz geringer Preise bleibt in Folge des hohen ehrenamtlichen Einsatzes auch noch Geld übrig. Regelmäßig unterstützen wir die Betreuung von Straßenkindern in der peruanischen Hauptstadt Lima, die Baufreizeit in Rumänien in jedem Herbst, den Förderverein Jugendarbeit der Haller Kirchengemeinde und die Kinderchorarbeit der Johanniskantorei sowie neuerdings auch die kirchliche Flüchtlingsarbeit in Halle. Seit der Eröffnung des Cafés Gegenüber im September 1997 konnte mit einer beachtlichen Summe wertvolle Hilfe geleistet werden. Und das durch den ehrenamtlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Über die öffentliche Anerkennung unseres Engagements freuen wir uns und danken Ihnen herzlich.

Vorgetragen von Elfriede Waschelitz, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Café Gegenüber seit der Gründung im Jahr 1997

Öffnungszeiten des Cafés Gegenüber am Kirchplatz:
Dienstags und donnerstags 14.30 Uhr bis 18 Uhr,
freitags von 8.30 Uhr bis 12 Uhr (dann kein Kuchen, nur Brötchen)
sonntags von 11 bis 12 Uhr kostenloses Kirchcafé nach dem 10-Uhr-Gottesdienst mit Kaffee, Tee und Plätzchen